Stellenbeschreibung
Wenn Dich zukunftsorientierte Technik fasziniert, wenn Dich Herausforderungen locken und Du gerne im Team arbeitest
dann können wir Dir eine spannende Ausbildung bieten. Das Ziel, das Du in dreieinhalb Jahren erreichen kannst, heißt: Kraftfahrzeugmechatroniker/-in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik. Vom ersten Tag an lernst Du direkt an unseren Fahrzeugen und profitierst von dem geballten Know-how eines führenden regionalen Verkehrsunternehmens.
Interesse?
Dann haben wir hier für Dich noch einmal alles ganz genau:
Damit Du Dich bewerben kannst musst Du:
mindestens den Sekundarabschluss I haben
über PC-Kenntnisse verfügen
handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und logisches Denkvermögen mitbringen
Zusammenhänge erkennen können
teamfähig, selbstständig, flexibel und natürlich zuverlässig sein.
Wenn Du bei uns eine Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in machst, dann lernst Du dabei vor allem:
Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammenzusetzen
das Installieren von elektrischen Baugruppen und Komponenten
das Messen und Prüfen von elektronischen Größen
Steuerungen aufzubauen und zu prüfen
das Programmieren und Prüfen von mechatronischen Systemen
sowie deren Instandhaltung.
Und so läuft die Ausbildung ab:
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 01. August eines Jahres und dauert 3,5 Jahre.
Sie findet auf einem unserer Betriebshöfe in Eldagsen, Neustadt, Wunstorf, Mellendorf oder Burgdorf statt.
Die schulische Ausbildung erfolgt an der BBS in Burgdorf: im ersten Ausbildungsjahr an zwei Wochentagen in der
Berufsschule, ab dem 2. Ausbildungsjahr an einem Tag der Woche.
Alle Auszubildenden nehmen im Laufe ihrer Ausbildung an überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen von jeweils einer
Woche im FBZ Berenbostel teil.
Zusätzlich finden innerbetriebliche Weiterbildungen begleitend zum Rahmenlehrplan für Kfz-Mechatroniker statt.
Du verdienst im
1. Ausbildungsjahr: 915,18
2. Ausbildungsjahr: 981,71
3. Ausbildungsjahr: 1.043,59
4. Ausbildungsjahr: 1.115,62
und erhältst weiter
eine 13. Monatsvergütung im November
27 Tage Urlaub
und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
Schulabschluss
- Realschulabschluss
- Erweiterter Realschulabschluss
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
- Allgemeine Hochschulreife
- Studium Umsteiger
Interessen
- Informatik / IT & Technik
- Mathematik
Arbeitsplatz
- technisch/handwerklich
regiobus Hannover GmbH

Ausbildungsstandort:
Neustadt, Burgdorf, Wunstorf, Mellendorf
30159
Hannover
Ansprechpartner/in:
Michael Müller
Email:
michael.mueller@regiobus.de
Telefon:
0511/36888765
Webseite:
www.regiobus.de