Stellenbeschreibung
Anforderungen:
- Mindestens guter Realschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Physik, Technik und Mathematik
- Praktikum im Ausbildungsbetrieb wünschenswert
Angehende Fertigungsmechaniker sollten sich für Technik und den Bau interessieren. Außerdem erwarten wir von allen Auszubildenden die Bereitschaft zu lernen und im Team zu arbeiten.
Berufsschule:
Der Berufsschulunterricht findet tageweise in Hannover statt.
Bitte beachten Sie, dass dieser Beruf nicht jährlich ausgebildet wird. Sprechen Sie uns gerne an!
Perspektiven:
Fachliche Anpassungsweiterbildungen sind von Produktions- und Fertigungstechnik über Wartung und Instandhaltung bis hin zu elektrischer Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik möglich. Nach erfolgreich abgelegter Gesellenprüfung kann im Anschluss eine Weiterbildung zum Maschinentechniker abgelegt werden. Fertigungsmechaniker mit Hochschulzugangsberechtigung
können z. B. ein Studium in Maschinenbau oder Produktionstechnik absolvieren.
Schulabschluss
- Realschulabschluss
- Erweiterter Realschulabschluss
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
- Allgemeine Hochschulreife
- Studium Umsteiger
Interessen
- Informatik / IT & Technik
- Mathematik
Arbeitsplatz
- technisch/handwerklich
GP Günter Papenburg AG

Ausbildungsstandort:
Lohweg 25
Ansprechpartner/in:
Anne Brauer
Email:
ausbildung@gp-papenburg.de
Telefon:
0345/5113-417
Webseite:
www.gp.ag